Buchempfehlungen


 

Inhalt Sammlerherz #12

 02  Neues beim Ewald & Wildfeuer Verlag
 03  Impressum
 04  Willy Kossatz von T. Plock / J. Hüfner
 06  Pierre Brice, Die Pharaonenfrau / L. Haas
08  Karl May, Pastiches / Ludwig Webel
10  Old Joe / Eckhardt Walter
 12  Rotenburg Wümme / Treffen CNF e.V.
 15  Peter Müllers Sigurd Telefonkarten
 16  Arthur, Die Odyssee, Teil 7 v. H. Simon
 23  Yak Folge 3
 27  Darg in neuen Farben v. Jo Günther 3
 31  Piratencomics bei Ehapa / M. Hofmann
34  CNF e. V. Treffen, Bildkollage
36  TEX und MEX Übers. / P. Wiechmann
 42  Freudentage /  E. Walter
45  Großtreffen Speyer CNF e. V.
 46  Neues von Lurchi / S. Riedel
 48  Speyer, Böhl Iggelheim Treffen CNF e.V.
49  Ivanhoe / Dieter Dressler
 50  Fritz und Helmut / Eckhardt Walter
 51  Allmächtiger / Artikel über Knigge Buch
52  Brummi / Langnese von W. Fleischer
53  Franz. Comics Sonderformen / P. Neupert
57  Der Engelbert Verlag, E. Maußner Teil 2
61  Akim bei Peterle / Jürgen Hüfner
62 Wirtschaftswunder / Jürgen Hüfner
63 Pit und Jenny / Thomas Plock
64 Leserbriefe
65 Leserbriefe, Steppke 5, M. Scharschmidt
66  Leserbriefe



Das ultimative Buch zu Wäschers Lebenswerk!

Sigurd, Nick, Tibor, Falk – Hansrudi Wäscher hat in den Fünfzigerjahren gleich eine ganze Reihe bis heute unvergessener Comic-Klassiker geschaffen. Zu einer Zeit, als es noch kaum andere Comics gab und gerade mal zwei Stunden Fernsehen am Tag – aber dafür Trümmer, graue Langeweile und eine ungewisse Zukunft. Hansrudi Wäscher ist ein wahres Phänomen: Er zeichnete gleichzeitig bis zu vier verschiedene Heftserien und hat damit eine ganze Generation geprägt wie niemand sonst.
In seiner umfangreichen Biografie erzählt Andreas C. Knigge kenntnisreich von den Anfängen der Comics in Deutschland, vom Auf- und Abstieg des Lehning Verlags, vom Beginn des Comic-Fandoms und schließlich der Entdeckung Wäschers Anfang der Siebzigerjahre nach vielen Jahren der Anonymität. Der großformatige Band ist opulent illustriert, durchgehend
vierfarbig und enthält ausführliche Monografien zu allen von Wäschers Comics.

Stefan Schmatz Traumwelten III „Bilder zum Werk
Karl Mays „
Karl  - May - Verlag , Bamberg Radebeul

Endlich erschienen und interessant für Karl May – und Comicfreunde, der Band von Stefan Schmatz, Traumwelten III. Dieser Band beschäftigt sich mit den Illustratoren und ihren Arbeiten seit 1931. Für den Comicsammler sind die Kapitel über die Comiczeichner lesens- und sehenswert. Es werden unter anderem folgenden Zeichner erwähnt: Juan Arranz ( Karl May Extra und
das Gespenst von Canterville in PRIMO), Klaus Dill ( viele Titelbilder),
Harry Ehrt (Lehning Verlag), Mehmet Gülergün ( Durch die Wüste in FIX und FOXI, Lederstrumpf in MAX und MOLLY), Walter Neugebauer ( Winnetou in FIX und FOXI), Helmut Nickel (Lehning Verlag),
Willy Vandersteen (Wick Comics), um nur einige zunennen. Interessant ist auch zu erwähnen, das Kapitel über Dorul van der Heide,
der unter dem Pseudonym D. Douglas die Titelbilder und Innenillustrationen
der Karl May Romanserie Des Moewig Verlages zeichnete,
Was einige vielleicht nicht wussten, er gilt als Erschaffer der Figuren FIX und FOXI und LUPO nach Ideen Rolf Kaukas.
Der Band enthält noch mehr interessante Informationen, z.B. wie viel Seiten ein jeder gezeichnet hatte und andere Insiderinformationen.Meiner Meinung ein Muss für Karl May Freunde und Comic Sammler zum Thema Karl May.

Volker Franke